Bordüren - Infos und Bezugquellen

Bordüren lockern eintönige Fliesenbilder auf.
Bordüren sind im Prinzip verzierte Kanten und tauchen somit aus ganz unterschiedlichen Materialien an verschiedenen Stellen auf.
Die Fliesenbordüre
Als Fliesenbordüre werden Fliesen mit Ornamentmotiven bezeichnet, die als Abschlußkannte einer Verfliesung dienen oder diese auf einer bestimmten Höhe teilen.
Weitere Infos zu den -> Fliesenbordüren.
Die Mosaikbordüre
Die Mosaikbordüre besteht wie Fliesen aus Glas, Keramik, Ton oder anderen Scherben. Sie umschließt als Glasmosaik oder Bruchmosaik ein Mosaikbild oder Mosaikmuster.
Weitere Infos zu den -> Mosaikbordüren.
Die Tapetenbordüre
Als Tapetenbordüre werden gemusterte Papierstreifen bezeichnet, das Tapetenmuster waagerecht auf einer bestimmten Höhe durchqueren.
Weitere Infos zu den -> Tapetenbordüren.
Die Textilbordüre
Als Textilbordüre oder Borte wird die verzierte Kante bezeichnet, die einen Stoff, z.B. eine Gardine, eine Tischdecke oder ein Möbelstoff abschließt.
Weitere Infos zu den -> Textilbordüren.
Desweiteren werden noch die mit Mustern gestalteten Ränder von Druckerzeugnissen oder die gemusterten Abgrenzungen antiker Schilder und Wimpel so bezeichnet. Je nach Herkunftsort unterscheiden sie sich in Tradition und Gestaltung z.T. erheblich.